- Achterlastigkeit
- Ạch|ter|las|tig|keit, die; - (Seemannsspr.): das Achterlastigsein.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Achterlastig — oder steuerlastig nennt man ein Schiff, wenn es nicht auf gleichem Kiel schwimmt, d.h. wenn der Tiefgang des Schiffes hinten größer ist als vorne. Bei Flußschiffen und bei Schiffen, die bei geringem Tiefgang ein großes Deplacement besitzen, z.B.… … Lexikon der gesamten Technik
SM UB 81 — Technische Daten U Boot Typ: Zweihüllen Hochsee Typ U Boot Klasse: UB III Verdrängung: 516 Tonnen (über Wasser) 651 Tonnen (unter Wasser) Länge: 55,30 m Breite: 4,40 m (über alles) … Deutsch Wikipedia
Lästigkeit — Lạ̈s|tig|keit, die; , en <Pl. selten>: das Lästigsein. * * * Lastigkeit, Schwimmlage (Trimm) eines Schiffes oder Fluglage eines Luftfahrzeugs bezüglich der Horizontalen in Längsrichtung; man unterscheidet Kopflastigkeit (Vor ,… … Universal-Lexikon
Lastigkeit — Schwimmlage (Trimm) eines Schiffes bezuglich der Horizontalen in Langsrichtung; man unterscheidet Kopflastigkeit (Vorlastigkeit, Buglastigkeit), Gleichlastigkeit und Hecklastigkeit (Achterlastigkeit) … Maritimes Wörterbuch